KulturTon: Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_02_05_kt_beitrag_max_ophuels_marian_wilhelm
    07:04
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex

Das Filmfestival Max-Ophüls-Preis gilt als das wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film. Ende Januar fand es zum 39. Mal in Saarbrücken statt und zeigte für eine Woche wie breit das Spektrum des deutschsprachigen Filmnachwuchses ist. Grigory Shklyar und Marian Wilhelm waren dabei und haben ihre Eindrücke für uns vertont. Zuerst sind Ausschnitte der zwei Gewinnerfilme zu hören, anschließend folgt ein ausführlicher Zusammenschnitt des Werkstattgesprächs mit dem Ehrengast Mario Adorf, einem der bedeutendsten Schauspieler des deutschen Nachkriegskinos.

Mehr Infos zum Festival unter www.max-ophuels-preis.de

Dieser Beitrag wurde im KulturTon vom 05.02.2018 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar