Wochenrückblick FROzine vom 2. bis 9. Februar 2018

Podcast
FROzine
  • wochenruckblick kw6 2018
    07:18
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

FR 02.02.2018

Auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz

Michael Diesenreither im Gespräch mit Sabine Schatz, Bereichssprecherin für Erinnerungskultur im SPÖ-Parlamentsklub, über Erinnerungspolitik und die Zeitgeschichtliche Wanderung auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz von der perspektive mauthausen.
>> https://cba.media/359454

 

MO 05.02.2018

Im Weltempfänger, moderiert von Nora Niemetz, ging es um die Unabhängigkeit Kataloniens, Brasiliens nächstem Präsidenten und Australiens Nationalfeiertag.
>> https://cba.media/359442

DIE 06.02.2018

Lehrausbildung als Integrationschance

Wie hat sich die Petition „Ausbildung statt Abschiebung“ von LR Rudi Anschober entwickelt? Und was braucht es, um Lehre als Ausbildung generell wieder interessanter zu machen?
Diese Fragen stellte Sigrid Ecker im FROzine und hat auch mit Rudi Anschober darüber gesprochen.
>> https://cba.media/359679

 

MI 07.02.2018

Zu hören ist ein Interview von Katharina Wurzer mit Wiltrud Hackl über das neue Programm der gfk, aktuelle kulturpolitische Entwicklungen und die Ergebnisse und Erkenntnisse der Initiative „Rettet das Kulturland Oberösterreich“
>> https://cba.media/359792

 

DO 08.02.2018

Antisemitismus und Verschwörungstheorien

Im Interview kommen der Politologe Florian Eisheuer, ehemals Doktorand am Zentrum für Antisemitismusforschung, die Historikerin Fransika Krah und Ludger Tebartz von Elst, Professor für Psychiatrie an der Uniklinik Freiburg zu Wort.
>> https://cba.media/359843

Die kompletten FROzine-Ausgaben findet ihr in voller Länge zum Nachhören in unserem Archiv unter cba.media

Schreibe einen Kommentar