KulturTon: Daniele Giglioli – Das Opfer als Held unserer Zeit?

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2018_02_08_kt_laenderzentren_giglioli_opfer
    29:00
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Ende Jänner hielt der italienische Literaturwissenschaftler Daniele Giglioli während der Tagung „Opfernarrative in transnationalen Kontexten“ die Keynote. Unter dem Titel „Das Opfer als Held unserer Zeit? Warum Opfersein heute Kultstatus hat“ beschäftigte er sich unter anderem damit, wie aus etwas Negativen, wie dem Opfersein, etwas Erstrebenswertes wurde.

Im Gespräch mit Matthäus Masè erklärt er, wie es soweit kommen konnte, warum dies die Demokratie gefährdet und warum das Opfer „der Held unserer Zeit ist“.

Die Tagung selbst wurde vom Forschungszentrum „Kulturen in Kontakt“ mit Unterstützung des Italienzentrums der Universität Innsbruck organisiert.

Die Übersetzungen aus dem Italienischen liest Benjamin Masè.

Schreibe einen Kommentar