litonair 2-2018: Gerhard Ruiss – Kanzlernachfolgegedichte

Podcast
aufdraht: literadio on air
  • Ruiss-Kanzlernachfolgegedichte, Edition Aramo
    30:00
audio
29:48 Min.
Georg Haderer: Seht ihr es nicht?
audio
30:01 Min.
Martin Winter/Juliane Adler: Neue Poesie aus China
audio
30:00 Min.
Alexander Peer (Hg.) Schreibende Nomaden entdecken Europa
audio
24:40 Min.
Franzobel: Heldenlieder
audio
30:00 Min.
Michael Kegler über "Das Viertel" - ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares
audio
29:58 Min.
Barbara Kadletz: Im Ruin
audio
29:58 Min.
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
audio
30:00 Min.
Thomas Ballhausen: Transient
audio
29:50 Min.
Barbara Rieger: Reigen Reloaded
audio
30:00 Min.
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte

Rechtzeitig zum Intensivwahlkampf der österreichischen Nationalratswahl erschienen im Herbst 2017 bei der Edition Aramo die Kanzlernachfolgegedichte von Gerhard Ruiss, Autor, Sänger, literarischer Interessenvertreter. Vor 12 Jahren veröffentlichte er die Kanzlergedichte. Die Kanzlernachfolgegedichte sind nicht nur ihre Fortsetzung, sie setzen auch einen Schlusspunkt hinter rund zwei Jahrzehnte literarischer Beobachtungen österreichischer und internationaler Spitzenpolitik. Der Autor hat sich dabei in die Rolle eines literarischen Korrespondenten versetzt, der zwar nicht unmittelbar, aber doch aktuell auf politische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen eingeht.

Christian Berger, literadio, spricht mit dem Autor über politische Sichtweisen, die sich in Lyrik manifestieren.

Schreibe einen Kommentar