MiA im Januar 2018: Stolpersteine vor unserer Türe – Haben wir daraus gelernt?

Podcast
MiA – Menschen in Aktion
  • 2018_01_15_Menschen_in_Aktion_stosteine
    29:52
audio
31:46 perc
bunt.leben: Neues aus der Familienberatungsstelle aktion leben salzburg
audio
07:40 perc
Den Krieg verweigern: Drei Texte von Deserteuren
audio
29:25 perc
Selbstbestimmt leben mit Behinderung
audio
29:43 perc
Junge-Familien in finanziellen Nöten
audio
29:25 perc
Frauen und Arbeit
audio
47:02 perc
Flüchtende erster, zweiter und dritter Klasse?
audio
29:54 perc
Frauen mit Behinderung stärken
audio
31:04 perc
MIA im März 2022_Care Arbeit_kfb
audio
29:29 perc
Gedichte von Leben und Tod auf der Flucht
audio
29:35 perc
Menschen in Aktion im Oktober 2021: Gut untergebracht

„Erinnerungsarbeit & Zivilcourage” – unter diesem Titel hat das ABZ-Haus der Möglichkeiten im November 2017 einen Themenschwerpunkt veranstaltet.

Ein moderiertes Gruppengespräch im „Café der Kulturen, die Ausstellung „Asoziale ” von Patrick Bohnert und Peter März, ein vom Personenkomitee Stolperstein Salzburg begleiteter Stadtteil:SPAZIERGANG durch Itzling und die vorliegende Sendung des Stadtteil:RADIO Itzling – Elisabeth Vorstadt bildeten den Veranstaltungsrahmen für eine interkulturelle Auseinandersetzung.

Die Übernahme von 2 Stolperstein-Patenschaften ist ein greifbares, konkretes Ergebnis – vielen Dank für die zahlreichen Gesprächs- und Diskussionsbeiträge im Lauf der Wochen!

Christina Pürgy, soziokulturelle Stadtteilarbeiterin im „Haus der Möglichkeiten” stellt bei „MiA- Menschen in Aktion” das Projekt „Stolpersteine“ vor, bringt einen „Hörstolperstein“ aus Itzling und ein Interview, das Dominik Gruber mit dem Historiker Gert Kerschbaumer geführt hat. Er hat die meisten Opfergeschichten für die Stolpersteine in Salzburg recherchiert und erzählt über die Stolpersteine in Itzling und die Menschen, für die sie verlegt wurden.

Szólj hozzá!