Weltempfänger: Kinder in Kambodscha

Podcast
FROzine
  • 2018.03.05_1800.10-1850.10__Frozine
    49:52
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Rock for Charity 2018: Ein Konzert für Kinder Kambodscha
Gemeinsam mit dem Röda in Steyr veranstaltet der Verein Childrenplanet am 9. März einen rockigen Abend im Kulturhaus Röda. Drei Bands werden an dem Abend für einen guten Zweck auftreten, der Reinerlös der Veranstaltung geht an den österreichischen Entwicklungshilfe-Verein Childrenplanet. Seit 2009 hat es sich der Verein mit Sitz in Linz zur Aufgabe gemacht, Kindern in Kambodscha zu helfen und ihnen die Aussicht auf eine bessere Zukunft zu geben. Letztes Jahr wurden die Verdienste mit dem Eduard-Ploier Preis ausgezeichnet, im Jahr zuvor erhielt Childrenplanet den Menschenrechtspreis. Geschäftsführer Christian Gsöllradl-Samhaber  ist heute zu Gast im Studio, um über aktuelle Projekte, Herausforderungen und zukünftige Pläne zu sprechen.

Im Interview:

  • Christian Gsöllradl-Samhaber, Geschäftsführer von Childrenplanet

No-Billag Initiative erhält Abfuhr in der Schweiz
Am 4. März nahmen die Schweizerinnen und Schweizer bei der Abstimmung über die Rundfunkgebühren in der Schweiz eine klare Position ein und sprachen sich für den Erhalt der Gebühren aus. Bereits am Nachmittag der Abstimmung kündigte jedoch der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) allerdings ein neues Sparprogramm und eine verstärkte Konzentration auf Informationsprogramme an. Welche Auswirkungen das ganze nun auf die Medienlandschaft der Schweiz hat, hören wir in einem Interview, das Radio RDL mit Lukas Weiss, dem Präsidenten der Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios in der Schweiz (UNIKOM), geführt hat.

Beitrag zum Nachhören: cba.media

Fokus Europa Nachrichten vom 1. März 2018
In einem kurzen Nachrichtenblock gibt es Information zu folgenden Themen: Mord an slowakischem Journalisten: Spuren führen zur Mafia, Brexit: Empörung über neuen EU-Entwurf in London, Syrienkonflikt: Putin ruft zur internationalen Zusammenarbeit auf, Nazis: Schon wieder Wurzen!
Gestaltet von Radio RDL in Freiburg: Beitrag zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Szur, Anthony

Schreibe einen Kommentar