GERHARD STEIXNER: Dem Wesentlichen auf der Spur

Podcast
Spaceuriosity
  • Mediated Architecture_Radio_Interview_Gruber,Halbauer
    27:58
audio
30:25 Min.
Emerging Fields – Michal Matlon: Biophilic Design
audio
30:30 Min.
Emerging Fields –Jérémy Waterkeyn and Joachim Boyries: Collectif d’architecture
audio
30:37 Min.
Emerging Fields – Josef Füssl: 3D-Druck mit Biokomposit
audio
1 Std. 25:15 Min.
Versatile Space (s) – Bazon Brock
audio
32:17 Min.
Versatile Space (s) – Materialnomaden
audio
1 Std. 08:29 Min.
Versatile Space (s) – Werner Sobek
audio
31:59 Min.
Sustainable Future – Johannes Zeininger: Alternative Energiesysteme
audio
29:46 Min.
Sustainable Future – Matthew Barnett Howland: The Corkhouse
audio
30:33 Min.
Sustainable Future – Emanuele Naboni
audio
33:06 Min.
Sustainable Future – Sabina Riss: Feminist Urbanism

[Radio Spaceuriosity] Gerhard Steixner: Dem Wesentlichen auf der Spur
Interview mit Prof. Steixner, Abteilung Hochbau 2 – Konstruktion und Entwerfen, TU Wien (Reihe: Emerging Fields in Architecture – HB2)
**
Wir senden ein Interview mit Prof. Gerhard Steixner, Leiter der Abteilung Hochbau 2 Konstruktion und Entwerfen an der TU Wien. Gespräch entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung Emerging Fields in Architecture im Dezember 2017.

Gerhard Steixner, geboren 1953 in Innsbruck, studierte unter der Meisterschule Roland Rainer an der Akademie der bildenden Künste in Wien, bevor er 1981 gemeinsam mit Georg Driendl die Bürogemeinschaft driendl+steixner, ein Atelier für Architektur, Film und Städtebau gründete. Seit 1996 führt Steixner sein eigenes Atelier, und war unter anderem Vorsitzender der Architekten in der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Neben mehreren Gastprofessuren an der TU Wien, hielt Professor Steixner auch viele Vorträge und Workshops an mehreren Internationalen Universitäten. Seit 2009 ist Gerhard Steixner nun Abteilungsvorstand für das Institut Hochbau 2, Konstruktion und Entwerfen an der TU Wien. In seinem Büro an der TU Wien sprachen wir über Nachhaltigkeit, Sozialen Wohnbau und aktuelle Entwicklungen im Wohnbau Wiens.

Eine Sendung von Julia Halbauer und Helene Gruber im Rahmen der Lehrveranstaltung ‚Emerging Fields in Architecture‘ der Technischen Universität Wien

**

Eine Sendereihe von Sandra Häuplik-Meusburger und Verena Holzgethan in Kooperation mit Abteilung Hochbau 2 – Konstruktion und Entwerfen, TU Wien
http://o94.at/radio/sendereihe/spaceuriosity/
Live Streams http://o94.at/live/
Radio Spaceuriosity Archiv: https://cba.media/series/spaceuriosity
Emerging Fields in Architecture:   http://hb2.tuwien.ac.at

https://www.facebook.com/events/168588833936888/

Schreibe einen Kommentar