Empathie gegenüber Tieren 2018, ein Zeitdokument

Podcast
veganinchens Stimme
  • Empathie heute, 2018
    38:20
audio
57:30 perc
Wie sagen wir es den Kindern?
audio
40:52 perc
Tiere in der Stadt suchen mit Ines und Mark Benecke
audio
58:08 perc
Zur Jagd - insbesondere der weiblichen
audio
54:46 perc
Die wahren Auswirkungen der Tierindustrie und warum es in-vitro-Fleisch wirklich braucht
audio
59:57 perc
Reden wir über Wildnis, Wald, Wölfe und Almen.
audio
52:03 perc
Zur Kommunikation nichtmenschlicher Tiere
audio
28:15 perc
Erfolgsgeschichte Green Flamingo
audio
51:21 perc
Wegen den paar Fröschen
audio
56:30 perc
Das veraltete System Tierversuch
audio
57:41 perc
Stadttauben in Not

Die Fähigkeit zur Empathie besitzen grundsätzlich viele Menschen. Doch – wohin ist sie nur entschwunden?

Aus Zeitmangel und dem allerorts kalten Gegenwind braucht es heutzutage Stärke und Entschlossenheit Empathie zu leben, die somit oft schwierigere Entscheidung zu treffen.

Ist es die Hoffnung einzelner Moralphilosophen, dass plötzlich alle Menschen ihre Grundempathie leben und somit niemand mehr leiden muss?

Treten Veränderungen hin zu weniger Gewalt wirklich nur aufgrund Macht – und Geldentscheidungen ein, niemals aufgrund von Empathie?

Wir leben in einer relativ sicheren Gesellschaft, warum tritt doch kaum einer zur Seite und versucht weniger (Tier-)leid zu verursachen? Es passiert nichts und auch den Tieren würde weniger Schreckliches passieren.

Fragen, die sich nicht nur im Tierrechtsaktivismus stellen.

Und es dauert schon zu lange. Das Warten, dass sich etwas ändert.

Meine Gesprächspartnerin ist Dr. Claudia Paganini, wie auch im ersten Teil der Sendung

Perspektiven der Tierethik.

 

Shownotes

#2 Weisheit und Empathie

 

veganinchens Stimme auf ITunes

 

Jingle: Dag Reinbott – Eastern Emotions

Szólj hozzá!