Zwei Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Gerda Lerner und Elfriede Gerstl

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Gerda Lerner (Film) und Elfriede Gerstl (Lesung und Musik)
    56:54
audio
57:00 Min.
Das Recht auf analoges Leben
audio
57:00 Min.
Die Wiener Schule der Ökonomik
audio
59:49 Min.
150 Jahre Wiener Wasser
audio
57:01 Min.
Kulturtransformation und Weltübergang
audio
57:00 Min.
Die Krise des Westens als Krise der Neuzeit?
audio
57:00 Min.
Matinee Oneweekpeace 2023
audio
57:00 Min.
Kriegsfolgen. Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
57:02 Min.
Spät Lieben Gelernt: Gespräch mit Erica Fischer
audio
57:00 Min.
Oneweekpeace 2023

Bei Radio Augartenstadt gibt es heute 2 Schwerpunkte aus dem „Monat der starken Frauen“ zu hören.

Zum einen wurde am 20. März 2018 der Film „Warum Frauen Berge besteigen sollten“ von Renata Keller gezeigt. Dieser Film beleuchtet das Leben, das Werk und das politische Engagement von Gerda Lerner. Lerner ist eine der herausragendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, soziale Reformerin, Begründerin der Frauengeschichtsschreibung, Feministin.

Im 2. Teil hören wir Auszüge aus einem Abend zu einer der wichtigsten Schriftstellerin der österreichischen Nachkriegszeit, Elfriede Gerstl.

Die Schauspielerin Erni Mangold liest aus Elfriede Gerstls „Tandlerfundstücken“, und Raja Schwahn-Reichmann läßt Elfriede Gerstls legendäre Mode-Salönchen aufleben. Das ganze wird von Live-Musik von Esther Wratschko begleitet.

Schreibe einen Kommentar