Zwei Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Gerda Lerner und Elfriede Gerstl

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • Gerda Lerner (Film) und Elfriede Gerstl (Lesung und Musik)
    56:54
audio
57:00 min
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 min
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 min
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 min
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 min
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek
audio
57:00 min
Die schöne neue Medien Welt
audio
57:03 min
Leben im Widerstand
audio
57:41 min
Kaibab-Paiutes: Indigene Stimmen in den USA
audio
59:42 min
Über Götter und unsere Welt: Ein Gespräch mit wa-ki
audio
57:00 min
Initiativen für den Frieden: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum

Bei Radio Augartenstadt gibt es heute 2 Schwerpunkte aus dem „Monat der starken Frauen“ zu hören.

Zum einen wurde am 20. März 2018 der Film „Warum Frauen Berge besteigen sollten“ von Renata Keller gezeigt. Dieser Film beleuchtet das Leben, das Werk und das politische Engagement von Gerda Lerner. Lerner ist eine der herausragendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, soziale Reformerin, Begründerin der Frauengeschichtsschreibung, Feministin.

Im 2. Teil hören wir Auszüge aus einem Abend zu einer der wichtigsten Schriftstellerin der österreichischen Nachkriegszeit, Elfriede Gerstl.

Die Schauspielerin Erni Mangold liest aus Elfriede Gerstls „Tandlerfundstücken“, und Raja Schwahn-Reichmann läßt Elfriede Gerstls legendäre Mode-Salönchen aufleben. Das ganze wird von Live-Musik von Esther Wratschko begleitet.

Laisser un commentaire