Georg Uecker: Ich mach‘ dann mal weiter! – Ein kämpferisches Leben zwischen Lindenstraße und Christopher Street

Podcast
Radio Positiv
  • Radio Positiv 2018 04 19
    57:00
audio
54:27 Min.
Puenktlich um 8 - Pride & Allyship
audio
55:52 Min.
Pride again
audio
52:09 Min.
Take Pride In Your Health - Folge 1
audio
56:15 Min.
Mehr über Chemsex
audio
52:06 Min.
Puenktlich um 8 - Sapere Aude
audio
57:05 Min.
Hallo Wie gehts mit Katharina Kacerovsky-Strobl
audio
56:13 Min.
Altersdiskriminierung
audio
51:49 Min.
Puenktlich um 8 - PrEP 1x1
audio
56:14 Min.
Kostenlose Verhütung - Interview mit Aisha Gstöttner
audio
52:49 Min.
Puenktlich um 8 - Safe(r) Spaces & Awareness im Club

Georg Uecker gehört zu den beliebtesten deutschen TV-Serienstars und ist ein Vorkämpfer der Schwulenbewegung. Er wurde 1962 geboren und wuchs in einer deutsch-norwegischen Familie in Bonn am Rhein auf. Als »Unterhaltungsfacharbeiter« begeistert er die Fernsehzuschauer in der »Lindenstraße«, wie auch als Spielleiter in der »Schillerstraße« und Producer der Late Night Show »Blond am Freitag«. Für seinen Kampf gegen HIV und Aids erhält er 2010 den ReD-Award.
Der erste Kuss zweier Männer in einer deutschen Fernsehserie machte Georg Uecker, alias Dr. Carsten Flöter, schlagartig berühmt. Das Urgestein der »Lindenstraße« musste privat schwere Schicksalsschläge einstecken: Sein Freund stirbt an AIDS, und er selbst erhält im Rahmen einer Krebsbehandlung eine HIV-Diagnose. Er verliert alles, was er hat, doch kämpft sich ins Leben zurück.
Heute ist er zu Gast in Radio Positiv und spricht mit Peter Supp über sein Leben.
Aufgenommen am 13. April 2018 im Café Ritter, 1060 Wien.

Schreibe einen Kommentar