KulturTon: Ausweg aus der Erwerbsarmut?

Podcast
KulturTon
  • 2018_05_16_kt_ak
    28:59
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Der neue Weiterbildungsbonus – ein Ausweg aus der Erwerbsarmut?

Hunderttausende Menschen in Österreich sind berufstätig und leben dennoch in akuter Armut. Dieses Phänomen der sogenannten Working Poor findet inzwischen zunehmend wissenschaftliche und auch politische Beachtung. Auf Grundlage der IHS-Studie Working Poor in Tirol ist im April das gemeinsam mit dem ESF finanzierte Sonderprogramm „Weiterbildungsbonus Tirol“ angelaufen, das sich gezielt an Personen mit maximal Pflichtschulabschluss wendet.

Denn Weiterbildung ist einer der wichtigsten Faktoren, Armutsgefährdung endlich zu entkommen bzw. die Arbeit trotz zunehmender Automatisierung zumindest nicht zu verlieren. AK-Bildungsexpertin Elke Heidinger kennt alle Hintergründe und Details dazu.

Weitere Informationen: Land Tirol

Schreibe einen Kommentar