R(h)eingehört: Literaturfestival HardCover 2018

Podcast
R(h)eingehört
  • Literaturfestival HardCover 2018
    05:38
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Seit 1982 schreibt die Gemeinde Hard alle zwei Jahre einen Literaturpreis aus. 2012 wurde anlässlich der 10. Harder Literaturpreisverleihung auch das Literaturfestival HardCover aus der Taufe gehoben. Das Literaturfestival findet an verschiedenen Orten in der Marktgemeinde Hard statt, bringt Literatur in den öffentlichen Raum.

Viele junge Autorinnen und Autoren sind immer wieder bei HardCover dabei, 2016 zum Beispiel im Tandem mit bereits bekannten Literatinnen wie zum Beispiel Monika Helfer.

Das Literaturfestival HardCover erreicht diese Woche seinen Höhepunkt. Am Donnerstag 24. Mai öffnet die Galerie Z ihre Pforten und feiert Vernissage mit Moussa Kone und Lesung mit Alexander Peer.

Am Freitag 25. Mai wird der 13. Harder Literaturpreis im Spannrahmen verliehen. Über 550 eingereichte Texte hatte die Jury zu lesen, um daraus vier Förderpreise zu vergeben. Die Preisträger und Preisträgerinnen werden natürlich aus ihren Texten vorlesen.

Nähere Informationen zum Literaturfestival HardCover gibt es unter www.literaturfestival-hard.at

Wer sich selbst für’s Schreiben interessiert, schaut am besten auf die Homepage www.literatur-vorarlberg.at unter junge Szene nach.

Wer es nicht schafft, zur Lesung der Preisträgerinnen nahc Hard zu kommen hat übrigens auch noch Gelegenheit sie bei einer Matinee am Sonntag, dem 27. Mai in Feldkirch im Theater am Saumarkt zu hören. Die Webadresse dazu: www.saumarkt.at

Die Autor*innen, die im R(h)eingehört lasen, waren:

Marlene Hagspiel, Simon Ludescher und Ines Strohmaier.

Schreibe einen Kommentar