KulturTon: Lieben als politische Kategorie

Podcast
KulturTon
  • 2018_05_22_kt_lieben_als_polit_kategorie_taxis
    29:10
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Über die aktuelle Ausstellung im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol und Johan Grimonprez‘ Film „Shadow World“

Das Lieben als Verb, als Tun, birgt politische Kraft. Zu lieben hat veränderndes Potential. Zu lieben kann heißen, sich selbst als Vielheit zu erfahren und sich zu anderen Vielheiten hin zu öffnen, Verknüpfungen und Grenzstörungen zu bejahen. Wenn wir uns selbst als eine Eins, als geschlossene Einheit verstehen, die ist, weil sie denkt, verkennen wir, dass wir nur in Relation, in Beziehung zu Anderen wir selbst sind (Johan Grimonprez).
Vielleicht sollten wir mit wildem Küssen beginnen (Johan Grimonprez) und uns in einen unbeherrschbaren Raum begeben, wo wir den Boden unter den Füßen nicht verorten, den Horizont nicht ziehen und uns selbst nicht als geschlossenes Ich erfahren können (Eva Schlegel).

Am 11. Mai 2018 wurde der Film Shadow World im Leokino gezeigt. Einen Ausschnitt davon („kiss-o-drome“) findet man in der Ausstellung im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol. Johan Grimonprez war zu diesem Anlass zum Künstlergespräch geladen.

Im Zentrum der Sendung steht das Thema Lieben als politische Kategorie, der Film Shadow World von Johan Grimonprez und die Anregung, Zusammenleben neu zu denken.

Im Gespräch mit Nina Tabassomi und Johan Grimonprez.

Zur Ausstellung: taxispalais.art

Schreibe einen Kommentar