R(h)eingehört: Fachtagung „Freie Medien und Bildungsarbeit 2018“

Podcast
R(h)eingehört
  • Interview Walther Moser Fachtagung Freie Medien und Bildungsarbeit
    05:12
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Seit 2012 bietet die Pädagogische Hochschule den Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit sich zum Thema Medien im Rahmen der Fachtagung Radio und Schule weiter zu bilden. 2018 hat diese Fachtagung von 27. bis 29. Mai stattgefunden. Der Titel hat sich in Fachtagung freie Medien und Bildungsarbeit geändert. Denn auch die Erwachsenenbildung war eingeladen.

Über 50 Lehrerinnen, Lehrer, Radiomacherinnen und -macher, Menschen aus der Erwachsenenbildung aber auch Menschen, die sich mit Video und Fernsehen auseinandersetzen waren dabei. Sie tauschten Erfahrungen darüber aus, wo Audio und Video eine wertvolle Komponente im Unterricht ist. Ein Thema waren auch wie eine sinnvolle Umsetzung des neuen Faches „Digitale Grundbildung“ aussehen kann.

Tagungsort war das bifeb, das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee.

Dort habe ich mit Walther Moser, von Radio Helsinki, dem freien Radio in Graz gesprochen.

Schreibe einen Kommentar