Heimische Wiesen

Podcast
Natur im Focus
  • 20180608_Natur im Focus_Wiese_60-00
    60:00
audio
1 óra 13 mp
die wundersame Welt der Schnecken
audio
1 óra 00 mp
Natur im Focus: Naturschutzhunde
audio
59:58 perc
Der Rotmilan kehrt zurück
audio
59:46 perc
Greifvögeln und Eulen ihre Freiheit!
audio
59:36 perc
Move For Green Belt
audio
59:55 perc
Meldeplattform: naturbeobachtung.at
audio
59:25 perc
Es summt und brummt - wie lange noch?
audio
1 óra 41 mp
Geliebt und gehasst, der Heimkehrer Wolf Teil 1
audio
59:59 perc
Die stillste Zeit im Jahr?
audio
59:44 perc
Feldhecken und Sträucher

In dieser Folge der Reihe widmet sich Josef Limberger mit seinen Studiogästen: Waltraud Müller, Biobäuerin aus dem oberen Mühlviertel und Leiterin des Kräutergartens in Klaffer und Dr. Martin Schwarz, Entomologe und Biologe der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes dem Thema der heimischen Wiesen und dem Schwund der Artenfülle. Mit den blühenden Wiesen verschwinden viele Arten aus unserer Landschaft. So ist das Volumen an Insekten um 80% zurück gegangen. Damit einhergehend verschwinden auch die Wiesenvögel. Wir produzieren eine „Grüne Wüste“. Im Gespräch werden sowohl die Ursachen behandelt als auch Lösungsansätze präsentiert. Viel hängt dabei auch von unserem Konsumverhalten ab.

Szólj hozzá!