Wohnen als Ware – ein brennendes Problem

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Wohnen als Ware-ein brennendes Problem
    60:00
audio
1 sati 00 s
29.000 displaced floated plastictoys
audio
1 sati 00 s
Einstieg in die sozialökologische und friedensorientierte Transformation
audio
1 sati 00 s
Wunderwaffe Wasserstoff
audio
1 sati 00 s
Emmanuel Van der Meloni suchen für Europa das Glück
audio
1 sati 00 s
Die letzten Meter am Ziel vorbei
audio
1 sati 01 s
Sonntag leider ungewaschen
audio
1 sati 00 s
Smart Meter laut Rechnungshof ein Desaster sondergleichen
audio
1 sati 00 s
Wachstum ins Bodenlose!?
audio
1 sati 00 s
Wann lehnen sich unsere verarmten, von Autonomieverlust gepeinigten Gemeinden endlich auf?
audio
59:55 min
Entbehrungsreich in Richtung Europa

Inmitten von Wohlstand brannte am 14.Juni 2017 als Zeichen sozialer Gleichgültigkeit, mitten in London, ein Hochhaus komplett aus. Der Greenfell Tower ist für annähernd einhundert Menschen die tödliche Konsequenz freier Märkte. Dass Wohnen ein Menschenrecht darstellt, scheint auch in den USA niemand zu Interessieren. Ist die Miete nicht mehr leistbar, dann bleibt nur noch der Wohnwagen als Notbehelf. Trailerparks in den USA sind ein sozialer Hotspot, welche, wie sie in dieser Sendung hören können, ebenfalls im wahrsten Sinn des Wortes ein ” brennendes” Problem sind. Diese Entwicklung schlägt auch nach Europa über.

Und Österreich? Durch freie Märkte und budgetären Sparwahn werden leistbare Wohnungen kaum mehr errichtet. Die öffentliche Hand verabschiedet sich von einer Daseinsfürsorge im Wohnbaubereich. Wohnbaugelder werden verspekuliert oder für  Luxuswohnungen weniger bereitgestellt. Der verbleibende Rest an billigem Wohnraum wird durch Verkauf an private Investoren vergoldet. Egal wo, immer mehr Menschen können sich Wohnraum kaum mehr leisten, nicht nur in den USA oder Großbritannien. Wir versuchen eine Annäherung  an die Umstände der wachsenden Wohnungsnot.

Musik: Ivan Tregub

Komentiraj