Gewerkschaftlicher Linksblock sagt Nein zum 12-Stunden-Tag

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • iv_stingl_12-stunden-tag
    05:20
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 Min.
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 Min.
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 Min.
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 Min.
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 Min.
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

ANMOD

Am Samstag den 30.6. mobilisiert der ÖGB zu einer Großdemo in Wien gegen den 12-Stunden-Tag. Josef Stingl, Bundesvorsitzender des gewerkschaftlichen Linksblocks (GLB), spricht über Auswirkungen des geplanten 12-Stundes-Tages für Arbeitnehmer*innen und weiteres Vorgehen gegen die Regierungspläne.

ABMOD

sagt Josef Stingl vom GLB. Obwohl der ÖGB jetzt einen schärferen Kurs fahre, spricht er immer wieder von der „Sozialpartnerschaft“. Spätestens mit den aktuellen Plänen der Regierung sei aber klar, dass die Sozialpartnerschaft von den Unternehmen für tot erklärt wurde, so Stingl. „Nein zum 12-Stunden Tag“ Großdemo in Wien am Samstag, den 30.6., 14 Uhr am Westbahnhof. Infos zu Verschlechterungen für Arbeitnehmer*innen findest du auf www.neinzum12stundentag.at.

Schreibe einen Kommentar