Stimmlagen Gesamtausgabe vom 28.6.2018

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Stimmlagen_Gesamt vom 28 06 2018
    29:34
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 Min.
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 Min.
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 Min.
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 Min.
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 Min.
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 Min.
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

# Identitäre vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft Graz hat am 30.April 2018 nach Ermittlungen gegen zehn führende Vertreter der Identitären und sieben weitere, aktive Sympathisant*innen beim Landesgericht für Strafsachen Graz Anklage eingebracht. Die Anklagen beziehen sich auf Verhetzung, Bildung einer kriminellen Vereinigung, Sachbeschädigung und Nötigung. Es sind 19 Verhandlungstage angesetzt, beginnend kommende Woche am 4.Juli. VON UNTEN hat Mariah von prozess.report vorab um eine Einschätzung und Einordnung des Prozesses gebeten.
VON UNTEN und prozess.report werden gemeinsam während der Verhandlungstage für kritische Prozessberichterstattung sorgen. #noidis

# Nein zum 12-Stunden-Tag
Am Samstag den 30.6. mobilisert der ÖGB zu einer Großdemo in Wien gegen den 12-Stunden-Tag. Josef Stingl, Bundesvorsitzender des gewerkschaftlichen Linksblocks (GLB), spricht über Auswirkungen des geplanten 12-Stundes-Tages für Arbeitnehmer*innen und weiteres Vorgehen gegen die Regierungspläne.

# Mindestsicherung neu
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Sozialstaat Österreich, genauer gesagt mit den Veränderungen der Bundesregierung bei der Mindestsicherung. VON UNTEN hat mit Martin Schenk von der Armutskonferenz über die Auswirkungen der drastischen Kürzungen, die begleitenden Maßnahmen der Regierung, die Motivation und eigentlichen Hintergründe dazu gesprochen.
Mehr Infos zum Thema findet ihr unter www.armutskonferenz.at und www.wir-gemeinsam.at.

 

Schreibe einen Kommentar