KulturTon: Geographien als Prozess – Studiogast Catherine Parayre

Podcast
KulturTon
  • 2018_07_02_kt_interview_catherine_parayre
    08:14
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Ausstellung
Studierende der bildenden Kunst der Marilyn I. Walker School of Fine and Performing Arts an der Brock University (Kanada) haben tausende von Bildern zusammengestellt, um den Prozess des Abstrahierens zu illustrieren, der abläuft, wenn auf städtische, industrielle, häusliche und natürliche Landschaften Bezug genommen wird. Als Monatsausstellung in der Bäckerei Kulturbackstube sind die Werke noch bis zum 06. Juli zu sehen. Zu Gast ist Kuratorin Catherine Parayre.

Das Gespräch führt Sarah von Karger

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 02.07.2018 ausgestrahlt.

 

Schreibe einen Kommentar