KulturTon: Sommer-Leseclub 2018 – Lesen geht immer!

Podcast
KulturTon
  • 2018_07_12_kt_tyrolia_sommerleseclub
    28:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Seit 2013 gibt es in Tirol den Sommer-Leseclub, mit dem Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zum Lesen während der großen Ferien motiviert werden sollen und das ohne jede Kosten.

Zum Auftakt des Sommer-Leseclubs, dem Horch-zua-Vorlesetag, gibt es in den beteiligten Büchereien eine Vielzahl an Veranstaltungen. Der KulturTon hat eine Auswahl davon besucht: Wassermärchen am Pool in Zirl, eine Entdeckungsreise durch die Ursulinen-Bibliothek und Sagen-Bingo in Vomp. Ein besonderer Schwerpunkt ist die bevorstehende Eröffnung der neuen Innsbrucker Stadtbibliothek.

Weiterführende Informationen: Sommer-Leseclub

Schreibe einen Kommentar