Qualify For Hope, 11.7.2018

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Qualify For Hope_2018-07-11
    57:31
audio
53:38 perc
Jewish Weekends
audio
57:21 perc
Genieße den Tag - Gedichte zu "Carpe Diem"
audio
40:39 perc
Inklusiver Podcast: Zero Project Conference 2024
audio
54:53 perc
Weltfrauentag mit Martina Eigelsreiter 2024
audio
54:49 perc
Equal Care Day und Internationaler Frauentag
audio
42:41 perc
Das Gymnasium Wieselburg zu Gast
audio
1 óra 04:27 perc
Gegen Faschistische Kräfte
audio
1 óra 10:00 perc
Die grüne Stunde: Suchtkranke erzählen
audio
21:06 perc
Tag der Lehre 13.2.2024
audio
54:48 perc
Europaklasse HAK St.Pölten

„Wege finden, gemeinsam gehen”

Ein Bildungsprojekt für Mädchen und junge Frauen (mit geringen Deutschkenntnissen) wird vorgestellt:

Qualify For Hope (QFH) dient der Vorbereitung auf (Aus-)Bildung in Österreich und der Vorbereitung auf den Einstieg in den gegenwärtigen Arbeitsmarkt.

Junge Frauen finden Ausbildungsfelder, die ihren Fähigkeiten und Kompetenzen entsprechen, entwickeln sich so zu Akteurinnen ihrer eigenen Entwicklung und können so am Ausbildungsleben teilnehmen (zitiert wird hier die Homepage www.qualifyforhope.at).

Zu Gast im Studio sind 15 Teilnehmerinnen des Bildungsprojekts:

Melissa, Véronique, Abeer, Karina, Snezana, Lavinia, Aisha, Heda, Hadischt, Aminat, Heda, Dana, Hanene, Farah und Ruaa, sowie ihre beiden Betreuerinnen, Kristina und Andrea.

Durch ihren kulturellen Background brauchen die Mädchen überwiegend weibliche Begleitung während der Ausbildungsdauer.

Einige von ihnen sind erst kurze Zeit in Österreich bzw. in das Projekt involviert und können sich bereits  beeindruckend gut auf Deutsch verständigen. Neben anderen Hauptfächern, wie z.B. Mathematik, stehen u.a. auch Coaching & Beratung, Training & Praxis, Allgemeinbildung, Berufsorientierung und Persönlichkeitsbildung auf ihrem Stundenplan, der ca. 30 Wochenstunden umfasst und auch während unserer herkömmlichen Schulferien stattfindet.

Zwischen 6 und  24 Monate lang können die jungen Frauen mit Unterstützungsbedarf im Alter von 15 – 25 Jahren an dieser Ausbildungs-Variante in St. Pölten  teilnehmen.

Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer

 

 

Szólj hozzá!