Neue Medien verbinden uns

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • Neue Medien verbinden uns_NMS-BadZell
    07:02
audio
09:06 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Schulmomente
audio
10:55 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Schulalltag
audio
04:46 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Motocross
audio
02:17 Min.
Podcasting-Workshop Marianum: Euro 2024
audio
37:30 Min.
Podcasting-Workshop bei den Projekttagen im Marianum Freistadt
audio
30:00 Min.
Schulworkshop Marianum: Schulsysteme in anderen Teilen der Welt
audio
1 Std. 04 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 2
audio
52:00 Min.
FRF Studiosession: Woolgrass
audio
1 Std. 00 Sek.
„Alle Sprachen sind willkommen“
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 1

Dir. Manfred Scheuchenpflug und Michaela Praher von der NMS Bad Zell stellen in diesem Beitrag das Projekt „Neue Medien verbinden uns“ der NMS Bad Zell vor. Das Projekt wird aus Mitteln des INTERREG-Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik (KPF AT-CZ 2014-2020/ ATCZ 49) gefördert.

Inhalt: Die Fortführung und der Ausbau der Beziehungen und der Kooperation zu der benachbarten Partnerschule in Kovářov soll im Zuge dieses Projekts forciert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die an beiden Schulen zunehmend verwendet werden. Deshalb werden bewährte Praktiken der Nutzung von IKT im Unterricht als auch in der Verwaltung teilen. Während des Projekts lassen sich beide Schule von folgenden Bereichen inspirieren: Erstellung von IKT-basiertem Unterrichtsmaterial, Informatikausbildung, IKT-Nutzung in anderen Fächern als Informatik, IKT-Kommunikation und ihre Nutzung für administrative und organisatorische Fragen. Der gegenseitige Informations- und Erfahrungsaustausch erfolgt über IKT-Ressourcen (Sharing, Google Hangouts, etc.) sowie persönliche Treffen und Besuche. Die persönliche Zusammenarbeit der Lehrerinnen und Lehrer beinhaltet ein Planungstreffen, gegenseitige Hospitationen und Treffen während der gemeinsamen Aktivitäten der Schüler. Die SchülerInnen werden die IKT für die Kommunikation und zur Erstellung von Präsentationen und Videoclips zu verschiedenen Themen nutzen. Der Zweck des Projekts ist die gegenseitige Inspiration durch Erfahrungsaustausch, das Schaffen einer Kommunikationsplattform, Informationstransfer und die Erstellung praktischer IKT-Materialien. Gefördert werden u.a. Nächtigungen und Verköstigung der beteiligten SchülerInnen und LehrerInnen, Dometschkosten, Buskosten oder externe Dienstleistungen.

Projektpartner auf österreichsicher Seite: Neue Mittelschule (NMS) Bad Zell
Projektlaufzeit: 1. Juni 2018 – 31. August 2019
Kontaktperson: Manfred Scheuchenpflug

Schreibe einen Kommentar