Grenzlinien – razstava v Lipnici I Ausstellung in Leibnitz

Podcast
AGORA Divan
  • Grenzlinien razstava v Lipnici
    33:29
audio
33:11 min
Ko ugasne luč I Wenn das Licht ausgeht
audio
36:11 min
Alexandra Kofler
audio
21:09 min
Izzivi in načrti Pavlove hiše I Pavelhaus: Pläne und Herausforderungen 2025
audio
29:38 min
Družine potrebujejo podporo I Familien brauchen Unterstützung
audio
31:09 min
Mlad dramatik I Der junge Dramatiker Tian Fras
audio
19:24 min
Višja šola za gospodarske poklice vabi k vpisu
audio
26:58 min
Offensive gegen Rechts Steiermark?
audio
37:53 min
Die wilden Alten
audio
29:28 min
Gaming ni izguba časa I ist keine Zeitverschwendung
audio
21:27 min
Digitale Erinnerungslandschaft – DERLA

Die neue Aufstellung der Grenzlinie nach dem zweiten Weltkrieg hat drastisch auf das Leben der Menschen gewirkt, die in unmittelbarer Nähe von ihr lebten. Im Jahr 2018 sind bereits 100 Jahre vergangen seit dem Ende des ersten Weltkrieges. Daher wird die Ausstellung in Leibnitz sich diesem Jubiläum zuwenden. Dabei sind im Fokus vor allem die Geschichten der beiden Familien Dreisiebner und Gaube die an ihrer Identität, wegen der Grenzverschiebung, arbeiten mussten.

Postavitev meje po 2. svetovni vojni je drastično vplivala na življenja ljudi v okolici. V letu 2018, v katerem mineva 100 let od konca prve svetovne vojne so v Lebnitzu I Lipnici tej obletnici namenili pozornost s postavitvijo razstave z naslovom »Grenzlinien I Mejne črte«. Posebnost razstave je intimna zgodba družin Dreisiebner in Gaube, katerih okoliščine bivanja so se zaradi novo postavljene meje grobo spremenile. Obe družini sta pri oblikovanju razstave tudi izdatno sodelovali. Prispevek je pripravila Nika Škof.

Komentiraj