[O-Ton] Music4HumanRights vor dem Innenministerium am Minoritenplatz (Aufnahme vom 7. August 2018)

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20180807-music4humanrights
    40:05
audio
46:27 Min.
[O-Ton] Protestmarsch der Spitalsärzt*innen und -Beschäftigten am 4. 12. 2023 in Wien
audio
1 Std. 19:06 Min.
[O-Ton] 3. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 19. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 28:34 Min.
[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Hietzing zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 (am 12. November 2023)
audio
1 Std. 16:20 Min.
[O-Ton] „Light of Hope“ – Gedenken an Novemberpogrome am 9. 11. 2023 #NieWiederIstJetzt
audio
33:13 Min.
[O-Ton] Gedenken an 1423 von islamistischer Hamas in Israel ermordete Menschen am 7. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 34:44 Min.
[O-Ton] 2. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 5. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 09:20 Min.
[O-Ton] #BringThemHome – Lichtermeer für von Hamas verschleppter Geiseln am 2. 11. 2023 in Wien
audio
17:10 Min.
[O-Ton] Nie wieder Gleichschritt – Deserteursgedenken am 26. Oktober 2023 im Wiener Donaupark
audio
29:05 Min.
[O-Ton] „Nazis raus aus dem Zweiten!“-Demo am 15. 10. 2023 in Wien 2
audio
1 Std. 44:50 Min.
[O-Ton] Kundgebung der Solidarität mit Israel in Wien am 11. Oktober 2023

Seit 10. Juli 2018 treffen sich immer mehr Menschen ein Mal in der Woche (Dienstag oder Mittwoch) um 16:30 vor dem Innenministerium am Minoritenplatz, um „gegen den aufkommenden Faschismus, für Solidarität, Humanität, Demokratie und Menschenrechte“ Friedens- und Protestlieder zu singen. Am 7. August waren es bereits mehr als 80 Menschen.
Die nächsten Termine: 14.8., 22.8., 28.8., 5.9., 11.9., 19.9., 25.9., 3.10, … bis die Regierung weg ist.

Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/461808764282738

1 Kommentar

  1. Lieber Herr Kettler!

    DANKE für diese Veröffentlichung! Sie tragen damit dazu bei, dass die Friedensbotschaft in die Welt hinaus geht! Menschenrechte und Frieden dürfen nicht verloren gehen!

    Vielen Dank! Sonja Lehner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar