Turmbau zu Babel 5: Colombia Bilingüe

Podcast
Tacheles – Demokratie wird hörbar PODCAST.
  • Colombia Bilingue
    07:33
audio
58:45 perc
Klimakrise & Verkehr – Teil2 – Diskussion
audio
58:20 perc
Klimakrise & Verkehr – Teil1 – Vortrag
audio
51:38 perc
[Afghanistan] ist nicht sicher – Teil 1-5
audio
55:51 perc
Über die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements
audio
44:52 perc
Uns reicht’s! mit Laura Melzer
audio
52:09 perc
Queer sein und Flucht
audio
46:57 perc
Roses Revolution – Gewalt und Respektlosigkeit in der Geburtshilfe
audio
49:19 perc
FridaysForFuture – Innsbruck 2 - Earth Strike
audio
35:16 perc
Pressefreiheit
audio
58:55 perc
EU – Quo vadis?

“Kolumbien bilingualisieren” – Das verspricht das bildungspolitische Programm Colombia Bilingüe der kolumbianischen Bevölkerung seit 2014. Dabei zielt es aber lediglich auf eine Sprache ab: Englisch und vergisst auf seine eigene sprachliche Diversität. Der nachfolgende Bericht ist eine Kritik daran, wie Kolumbien seine linguistische Vielfalt behandelt und eine aktuelle Bestandsaufnahme von René Foidl, unserem Aussenkorrespondenten in Bogota.

Die gesamte Sendung zum Nachhören gibts hier: Tacheles #4 – Turmbau zu Babel. Mehr+Sprachig oder Sprachverwirrung?

0 Kommentare

  1. Hallo liebe Leute von Tacheles,
    gibt es ein Skript von diesem Beitrag zu Kolumbien? Wir sind eine Lateinamerikazeitschrift aus Bonn (www.ila-web.de) und planen/machen gerade einen Schwerpunkt zu „Sprache und Sprachpolitik” in Lateinamerika und sind bei der Recherche auf diesen Beitrag gestoßen, der uns gut gefallen hat (und den wir bei grünem Licht von euch eventuell gerne nachdrucken würden).
    Beste Grüße und schönes Wo-E
    Britt Weyde

    Válasz

Szólj hozzá!