KulturTon: Uni Konkret Magazin | 03.09.2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_09_03_kt_beitrag_film_campus
    09:14
  • 2018_09_03_kt_beitrag_sterne_bfoe
    07:04
  • 2018_09_03_kt_unidramatik_matthaeus_mase
    07:58
  • 2018_09_03_kt_unikonkretmagazin
    29:01
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
  • INNSBRUCK FILM CAMPUS
    Bereits zum sechsten Mal findet heuer vom 10. bis 16. September der INNSBRUCK FILM CAMPUS statt. Der Campus ist eine besondere Ausbildungsplattform, bei der junge Filmemacher_innen aus Österreich und den Nachbarländern mit internationalen Filmprofis zusammen arbeiten. Der Leiter Christoph Fintl erzählt, um was es dabei gehen wird, und was man bei den öffentlichen Filmveranstaltungen im Rahmen des Campus erwarten kann.
    Das Gespräch führt Roberta Hofer
    Infos: Innsbruck film Campus

 

  • STUDIERENDE SPIELEN THEATER
    Die Theatergruppe UnidramARTik gibt es seit Frühling 2017 und besteht aus Innsbrucker Studierenden. Seither konnten sie schon zwei Theaterstücke auf die Bühne bringen. Matthäus Masè hat sich mit der Regisseurin Lisa sowie den beiden Schauspieler/innen Paul und Anna getroffen.
    Ein Beitrag von Matthäus Masè
    Infos: www.facebook.com/Unidramartik

 

  • STERNEN DEN PULS MESSEN
    Die Astrophysikerin Konstanze Zwintz misst Sternen den Puls: Vergleichbar mit dem Herzschlag beim Menschen pulsieren Sterne. Je jünger der Stern, desto langsamer die Schwingung. Bebende Sterne können Aufschluss darüber geben, ob ein Stern eher ein Baby oder schon ein Teenager ist. Im Gespräch erzählt die Innsbrucker Astrophysikerin mehr über ihre Leidenschaft.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)

 

Moderation: Roberta Hofer

Die Beiträge können auch einzeln nachgehört werden. Einfach den Titel anklicken.

Schreibe einen Kommentar