Steirische SPÖ zum Ende der Lehre für Asylwerbende

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • ÎV_SPOE_Grubesa01092018 (Kopie)
    06:45
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

Kürzlich kündigte die Bundesregierung eine neues, sehr umstrittenes Vorhaben an, nämlich die Abschaffung der beruflichen Lehre in Mangelberufen für Asylwerber*innen. Derzeit können Asylwerber*innen während dem laufenden Asylverfahren in sogenannten Mangelberufen eine Lehre absolvieren. Durch diese Neuregelung dürfen Asylwerber*innen also in Zukunft keine Ausbildung mehr antreten.
Daraufhin hat am 27.August Doris Kampus, die steirische Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration, eine Presseaussendung herausgegeben, in der dieses Vorhaben zwar angeprangert wird, konkrete Lösungsvorschläge allerdings fehlen. Eine Interviewanfrage der VON UNTEN-Redaktion mit LR Kampus wurde zwar abgelehnt, stattdessen kam es zu einem Gespräch mit Michaela Grubesa, steirische Jugendsprecherin der SPÖ im Landtag.

Schreibe einen Kommentar