Die Geschichte des Protestantismus im Ennstal ist leidvoll. Es gab lange Zeit Geheimprotestantismus vor allem in Untertal, Ramsau, Tauplitz-Zlem und natürlich auch außerhalb des Ennstals, z. B. Wald am Schoberpass. In einem Konversionshaus in Rottenmann versuchte die katholische Kirche abtrünnige Gläubige zur Räson zu bringen… das war in vergangenen Jahrhunderten, doch der Weg zur heute gelebten Ökumene dauerte noch lange.
Einbetten
Kopiere diesen Code, um den Player in deine Website einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
IDMAR 13.09.2018 - Vortrag Oekumene_Hasitschka
Medieninhaber
Produziert
04. Juni 2018
Veröffentlicht
13. September 2018
Ausgestrahlt
13. September 2018, 11:00
Redakteur:innen
Hilde Unterberger
Themen
Tags
Sprachen