R(h)eingehört Pressekonferenz „lange Nacht der Museen“

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Pressekonferenz lange Nacht der Museen
    12:24
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.
audio
27:00 Min.
Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 - in Vorarlberg um 16 Uhr in Bregenz vor dem Landhaus
audio
23:59 Min.
"Wir haben die Wahl!" Klimastreik von Fridays For Future in Bregenz
audio
23:56 Min.
R(h)eingehört: Musikerin Marley Wildthing
audio
02:21 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Juni
audio
30:58 Min.
R(h)eingehört mit Andreas Postner: "NEUESTES ZUR TUNNELSPINNE FELDKIRCH"
audio
08:37 Min.
R(h)eingehört Musical Waaritaanka

Am 6. Oktober findet von 18 bis zum 19. Mal die lange Nacht der Museen in ganz Österreich und Liechtenstein und in Teilen der Schweiz, Deutschland und Slowenien statt. Es gibt Busrouten, die die Besucherinnen und Besucher von Museum zu Museum bringen. Die Tickets für die gesamte Nacht kosten regulär 15 Euro. Ermäßigte Tickets kosten immer noch 12 Euro. Kinder bis 12 Jahren zahlen keine Eintritt. Mit einem Ticket können in Vorarlberg, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland insgesamt 89 Museen besucht werden, die Shuttlebusse sind im Preis inbegriffen. Zusätzlich zu den Sonderbussen gelten die Museums-Tickets als Fahrschein für die regulären öffentlichen Verkehrsmittel.

In Vorarlberg öffnen 66 Museen ihre Türen, in Liechtenstein 10, in der Schweiz elf und in LIndau zwei Museen ihre Türen an der langen Nacht.

Schreibe einen Kommentar