Speaking out loud – Empowerment through community based media

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20181016_ErasmusplusTeil1
    57:08
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Teil 1

Was könnte ein besserer Ort sein, um unser Erasmus+ Projekt „Speaking out loud – Empowerment through community based media“ vorzustellen, als das Radio. Wir das sind Frauen*solidarität in Wien, The Panjabi Centre/Desi Radio in London und das Cyprus Community Media Centre in Nicosia.

Community-Medien sind ein wirkungsvolles Mittel, mit dem sich Menschen oder Gruppen, die in den Mainstream-Medien nicht so oft vorkommen, Gehör verschaffen können. Genau dort haben wir mit unserem Projekt angesetzt und gefragt, wie kann man Community-Medien und speziell Radio für die Stärkung von Frauen*rechten, die Selbstrepräsentation von Migrant_innen und zur Friedensbildung nutzen. Dafür haben wir uns in Österreich, Zypern und Großbritannien getroffen, Workshop-Erfahrung dazugewonnen, die Workshop-Teilnehmer_innen und uns selbst empowert, neue Inspiration bekommen und viele Kontakte geknüpft. Aus diesen Begegnungen sind neun Radiobeiträge entstanden. Das Projekt, unsere Workshops sowie die Begegnungen und Erfahrungen in Wien, Nicosia und London möchten wir in einer zweistündigen Sondersendung der Sendereihe „Globale Dialoge“ auf Radio ORANGE 94.0 präsentieren.

In Teil 1 präsentieren wird die Beiträge rund um Globale Feministische Bewegungen (Intro: The Globale Feminist Movement(s), Portrait Frauen*solidarität and WIDE) sowie die ersten Beiträge rund um Migration und Repräsentation (Intro: Southall and Immigration, The Panjabi Centre). Nächste Woche hören Sie den zweiten Teil unserer Projektpräsentation.

Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Vielleicht kommen Sie ja auf den Geschmack und bekommen Lust, selber Radio zu machen!

In der Sendung zu Wort kommen Ernst Gesslbauer (NA Erasmus+/OeAD), Ann Kaye (The Panjabi Centre – Desi Radio), Natalie Konyalian (Cyprus Community Media Centre) and Petra Pint (Frauen*solidarität)

Sendungsgestaltung: Petra Pint (Frauen*solidarität)

Weitere Infos zum Projekt und den Beiträgen der CD finden Sie unter: http://www.frauensolidaritaet.org/erasmusplus

The project is funded by: Erasmus+ of the European Union
***This radio show will be conducted with the financial assistance of the European Union. The contents of this show are the sole responsibility of Frauen*solidarität, CCMC and Desi Radio and can under no circumstances be regarded as reflecting the position of the European Union.***

Schreibe einen Kommentar