Stefan Zweig

Podcast
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
  • Gedichte Stefan Zweig
    36:06
audio
37:58 Min.
Goethe und sein „West-östlicher Divan“
audio
36:11 Min.
Maria Luise Weissmann
audio
40:57 Min.
Erinnern heißt Bewusstsein und Beweglichkeit
audio
36:03 Min.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen!
audio
33:20 Min.
Alfons Petzold
audio
41:00 Min.
Würde der Frauen! Teil 2
audio
27:27 Min.
Würde der Frauen!
audio
30:53 Min.
Wer hat die schönsten Schäfchen?
audio
33:42 Min.
Fred Endrikat
audio
36:26 Min.
Schneeflöckchen,  Weißröckchen …

Er war durch und durch Pazifist,  träumte von einem künstlerisch geeinten Europa und nahm mit ungeheurem Engagement Anteil an den politischen Themen seiner Zeit. Er warnte vor den Gefahren, die nach dem Ersten Weltkrieg herauf zogen und appellierte flammend an die Vernunft der Menschen, bis auch ihn das Gefühl der Hilflosigkeit befällt.

„…Immer leidenschaftlicher wurde mein Wunsch, mich aus einer Welt, die sich zerstört, für einige Zeit in eine zu retten, die friedlich und schöpferisch aufbaut; …“

Diese Zuflucht fand er in Brasilien, wohin er 1940 mit seiner zweiten Frau ausgewandert war.

In dieser Folge macht euch Helga Gutwald mit dem lyrischen Werk des 1881 geborenen Schriftstellers bekannt, der letztendlich am Gift des rassistischen Denkens und an der Zerstörung seiner „geistigen“ Heimat Europa zugrunde ging.

 

Schreibe einen Kommentar