Über die Bedeutung von Feldhecken und Sträuchern für unsere Landschaft spricht Josef Limberger mit seinen Studiogästen Mag. Barbara Derntl, Geschäftsführerin des Naturparks Mühlviertel und der Mitarbeiterin des OÖ Naturschutzbundes, Julia Kropfberger. Eine bunte und vielfältige Kulturlandschaft mit heimischen Gehölzen bietet Lebensraum, Nahrung und Wanderkorridore für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Heckensteifen gliedern die Landschaft, halten Wind und Wasser ab und schützen den Boden. Mehr darüber in dieser Sendung.
Incrustar
Copia este código para incrustar el reproductor en tu página web.
Personalizar
Vista previa
Audio-Player
-
20181109_Natur im Focus_59-45
Propietario del medio
Emisora
Producido
30. octubre 2018
Publicado
30. octubre 2018
Emitido
09. noviembre 2018, 09:00
Redactores
Josef Limberger
Temas
Etiquetas
Idiomas
Sehr herzlichen Dank für diese umfassende und informative Sendung mit pfiffiger Musik.
Ich beobachte, wie die Wiesenstreifen zwischen Feldern / Feld und Straße (= «Roan») von Jahr zu Jahr dezimiert werden, im Raum Linz, am Pleschinger See werden die Felder bereits direkt im Anschluß
an den Straßenasphalt gepflügt – problematisch besonders in der warmen Jahreszeit, wenn der Badebetrieb einsetzt und Prozessionen von Autos, Fahrrädern, Fußgängern, Mütter mit Kindern in Kinder/Sportwägen in Richtung See unterwegs sind . . . .