All about books: Feminismus, Echokammern und die Liebe

Podcast
Radio Stimme
  • rast20181106cba
    60:00
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Kurz vor Beginn der heurigen Wiener Buchmesse „Buch Wien“ stellen wir euch in der aktuellen Sendung von Radio Stimme drei Bücher vor: „Feministin sagt man nicht“ von der deutsch-österreichischen Journalistin Hanna Herbst, „In besserer Gesellschaft“ von der österreichischen Soziologin Laura Wiesböck und „All about Love“ von der US-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin bell hooks. Sie beackern ganz unterschiedliche Themenbereiche: Feminismus für Einsteiger*innen, Bubble-Bildung, und: die Liebe. Ihr erfahrt, wie Hanna Herbst zu Pornos steht, inwiefern der Konsum von Bioprodukten mitunter selbstgefällig macht und warum es ohne Gerechtigkeit keine Liebe geben kann.

Szólj hozzá!