Saal B – das Filmjournal von Radio Augustin / November 2018

Podcast
Radio AUGUSTIN
  • SaalB_11-2018_Preview
    20:28
audio
55:27 perc
aufg'legt: Raphael Sas
audio
55:40 perc
aufg'legt: Michael Thomas
audio
55:24 perc
aufg'legt: Franz Reisecker
audio
59:47 perc
Einmal geht noch: Radio Augustin dreht ab!
audio
30:00 perc
Stefan. Obdachlos in der Klosterneuburger Au
audio
55:53 perc
aufg'legt: The New Mourning / Chelios
audio
29:40 perc
aufg'legt: Gerald Votava
audio
29:54 perc
Die letzte Zündstoff Sendung mit Alexandra Gruber
audio
29:22 perc
aufg'legt: Alicia Edelweiss
audio
29:59 perc
Schwul unterm Hakenkreuz

Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie in der Novemberausgabe von Saal B:

1.) Das „this human world”-Filmfestival 2018 in Wien. Im Gespräch: Festivalleiter Michael Schmied.

2.) „Welcome to Sodom“ ist der Titel einer schon eingangs von „this human world“-Leiter Michael Schmied erwähnten Dokumentation von Christian Krönes und Florian Weigensamer. Im Mittelpunkt steht der in Europa produzierte Elektroschrott, der letztlich auf Mülldeponien in Schwarzafrika landet – und dort wiederverwertet wird, um als Rohstoff für neuen Elektroschrott zu dienen. „Welcome to Sodom“ nähert sich dem nicht ungewöhnlichen Thema aus einer anderen Richtung – und porträtiert die Menschen, die im und mit dem Schrott leben und für die er oft die Existenz darstellt. Es ist ein intensiver Film mit langsamen Einstellungen und vielen Totalen, die dem Publikum Zeit zum Eintauchen in die Bilder und zum Finden von Details geben sollen – meinen die Filmemacher Christian Krönes und Florian Weigensamer.

3.) „Angeschlossen und gleichgeschaltet“ ist der Titel eines neuen Buches von Klaus Christian Vögel, das sich mit dem Kino in Österreich zwischen 1938 und 1945 auseinandersetzt. Zu den Schwerpunkten des umfassenden Werks gehören unter anderem die Darstellung der Struktur und Organisation der Kino- und Filmwirtschaft während der NS-Zeit, aber auch die umfangreichen „Arisierungen“, die in Wien die Hälfte der Kinos betroffen haben.

Szólj hozzá!