„Die Soboth erleben I doživite Soboto“ – Sendung 8: Sobother Frauenpower

Podcast
Die Soboth erleben I doživite Soboto
  • 20181220_S08_SOBOTH ERLEBEN_Sobother Frauenpower
    59:44
audio
1 Std. 58:26 Min.
LIVESENDUNG "Soboth erleben I doživite Soboto" aus dem Alpengasthof Messner in Soboth
audio
59:34 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 10: Vereinsleben und Politik.
audio
59:34 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 9: Geschichte.
audio
59:34 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 7: Land- und Forstwirtschaft
audio
59:34 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 6: Kirche und Schule
audio
59:30 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 5: Die Glashüttenindustrie auf der Koralm - mit Johannes Enzi
audio
59:39 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 4: Übers Wandern.
audio
59:44 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 3: Tourismus
audio
59:40 Min.
"Die Soboth erleben I doživite Soboto" - Sendung 2: Der Kunstverein Sobothage - mit Edmund Enzi

Starke Sobother Frauen habe ich für diese Sendung interviewt. Meine erste Gesprächspartnerin ist Annelies Simon, die über viele Jahre hindurch die inzwischen leider geschlossene Jugendherberge geleitet hat.

Tina Strauss erklärt uns die von ihr organisierten Kräuterwanderungen organisiert zu Wort. Margit Gollob berichtet über den wohl mittlerweilen in unseren Breiten (und Höhen) einnzigartigen Tante Emma-Laden, ihr Kaufhaus Tschuchnigg. Abschließend kommen noch kurz Waltraud Kutschi und ihre Schwiegertochter Ursula Mora zu Wort.

Musikalisch gibt es u.a. Reinhard Fendrich, Stefanie Werger und Santana zu hören.

Mit „Soboth erleben“ geht es dann erst im neuen Jahr weiter, die letzten beiden Sendungen dieser Sendereihe stehen  am 8. und 10. Jänner 2019 auf dem Programm. Und alle sind herzlich eingeladen, am Freitag, dem 18.1. um 19 Uhr zu abschließenden Live-Sendung in den Alpengasthof Messner vorbeizuschauen.

Wünsche allen Hörer_innen eine interessante Sendung, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wolfgang Platzer

Schreibe einen Kommentar