KulturTon: Inncontro – Resumee des 1. Filmfestivals der Vielheit in Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2019_01_07_kt_beitrag_inncontro_anna_greissing
    08:02
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

„Migration ist ein Faktum unserer Gesellschaft“ – dieser Satz findet sich im Programm zur ersten Ausgabe des Filmfestivals der Vielheit, das im vergangenen November im Innsbrucker Leokino unter dem Titel „Inncontro“, also „Begegnung“ stattfand. Begegnung und Austausch zum Thema Migration va. durch das Medium Film – fand dann auch zwei Tage lang im Kinosaal statt bei einem sehr umfangreichen (Film-)Programm. Organisiert wurde das Festival von der Initiative Minderheiten Tirol. Geschäftsführer Michael Haupt und Alena Klinger lassen das Festival im Gespräch Revue passieren.

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 07.01.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar