Ursprünge des Schifahrens, vom 3m-Schi aus der Telemark bis zum heutigen Carving-Schi.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20190125_Volksmusik und Tradition_59-51
    59:51
audio
1 Std. 00 Sek.
"Heimatverbunden"
audio
1 Std. 00 Sek.
Die "Irrsdorfer Tanzlmusi"
audio
1 Std. 00 Sek.
Märchen und Geschichten zum Nachdenken - "Zufriedenheit"!
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Bienenvolk im Frühling!

Aus Norwegen kam das Schifahren um 1900 nach Österreich. Der Aufschwung zum Massensport in den 50er Jahren und die technischen Entwicklungen der Schiausrüstung sind Thema dieser Sendung.

Schreibe einen Kommentar