Die verlorene Ehre der Katharina Blum – Werk X spielt Heinrich Bölls Auseinandersetzung mit Medien und Gewalt

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    53:39
audio
57:00 Min.
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 Min.
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 Min.
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 Min.
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 Min.
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 Min.
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 Min.
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

Als Heinrich Böll sich 1972 in einem Essay mit der Roten Armee Fraktion (RAF) auseinandersetzte und in diesem Zusammenhang die mediale Berichterstattung kritisierte, sah er sich postwendend als Ziel einer breit angelegte Hetzkampagne, in der im unterstellt wurde, Terrorismus Vorschub zu leisten. Unter dem Eindruck dieser Erfahrungen entstand seine Erzählung von Katharina Blum, die unverschuldet ins Mahlwerk eines skrupellosen Sensationsjournalismus gerät. Harald Posch inszeniert im Werk X eine Bühnenfassung des hochaktuellen Textes, Donnerstag 21.02.2019 ist Premiere. Trotz der Endproben fand er gemeinsam mit den Darstellerinnen Jennifer Frank und Wiltrud Schreiner Zeit für ein Studiogespräch.

Website Werk X
Website Jennifer Frank
Website Wiltrud Schreiner

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar