Der Radiofabrik Mitschnitt: Mariela Silvana Vargas „Der Begriff der Krise bei Walter Benjamin und seine Relevanz heute“

Podcast
Der Radiofabrik-Mitschnitt
  • 2019_02_14_Der_Radiofabrik_Mitschnitt_Vargas_Krise_Benjamin_32_52
    32:53
audio
44:53 min
Gedenkspaziergang zur Geschichte des Holocaust in Salzburg
audio
26:30 min
Veranstaltung zum 80. Holocaust-Gedenktag
audio
59:28 min
Museum Arbeitswelt
audio
1 uren 17:10 min
Netta Weiser mit Shahrzad Nazarpour: Radio-Choreography: Living Traces @Summeracademy
audio
1 uren 29:27 min
Buchvorstellung: Verändern wollte ich eine Menge - Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk
audio
39:41 min
Foodora, DPD & Co: Der Preis prekärer Arbeit
audio
57:49 min
SPOKEN POETRY #25jahreradiofabrik
audio
54:36 min
Generation Podcast
audio
1 uren 32:09 min
JBZ-Herbstschule 2023: Klima & Konflikte
audio
59:31 min
Auf roten Spuren durch Salzburg. Arbeiter:innen Widerstand in Maxglan

Der Begriff Krise ist in den heutigen Gesellschaften allgegenwärtig. Die inflationäre Verwendung hat dazu geführt, dass er seine Konturen verloren hat, sodass wir nicht mehr genau wissen, wann Konstellationen so beschaffen sind, dass wir von einer Krise sprechen können. Die Philosophin Prof. Dr. Mariela Silvana Vargas über Transformationen der Begriffsgeschichte in der Moderne. Eine Veranstaltung der philosophischen Gesellschaft in Salzburg vom Mittwoch, 16. Jänner 2019 im Hörsaal 302 im Wallistrakt.

Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt

Plaats een reactie