Luxemburg lesen und lernen

Подкаст
Radio Stimme
  • rast20190305cba
    60:00
audio
1 год. 00 сек.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 год. 01:08 хв.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 год. 00 сек.
[encore] Alle Zeit
audio
1 год. 00 сек.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 год. 00 сек.
Komm runter!
audio
1 год. 00 сек.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 год. 00 сек.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 год. 00 сек.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 год. 00 сек.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 год. 00 сек.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Vielen wird der Name Rosa Luxemburg ein Begriff sein. Aber was wissen wir wirklich über sie? Dieser und weiteren Fragen geht Radio Stimme in einer Rezension über die Graphic Novel „Rosa“ auf den Grund. Richtig gehört und gelesen. Eine Graphic Novel. Geschrieben und gezeichnet von Kate Evans.
Des Weiteren präsentieren wir euch vom Abschlusstag der Rosa Luxemburg Konferenz Ausschnitte aus der Podiumsdiskussion „Wer sich nicht bewegt, …“ zum Potential linker Protestbewegungen von ÖGB über die Donnerstagsdemos bis hin zu La France insoumise. Last but not least rundet ein Retweet über Clara Zetkin, eine Freundin und Zeitgenossin Luxemburgs, die Sendung ab.

 

Mit einem Retweet von:

Internationaler FrauenKAMPFtag – Clara Zetkin (Radiofabrik – Frauenzimmer)

Weitere Infos:

Evans, Kate: Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg. Karl Dietz Verlag Berlin 2018. ISBN 978-3-320-02355-3.

Die Podiumsdiskussion „Wer sich nicht bewegt,…“ von der 2. Rosa Luxemburg Konferenz Wien zum Nachhören.

Залишити коментар