Memorabilia – Denkwürdigkeiten 03/2019

Podcast
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
  • 20190315_Memorabilia_60-00
    60:01
audio
59:59 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 06/2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 05/2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 04/2024
audio
59:57 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 03/2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 02/2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 01/2024
audio
58:29 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 12/2023
audio
59:45 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 11/2023
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 10/2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Memorabilia – Denkwürdigkeiten 09/2023

Themenschwerpunkte dieser Ausgabe sind die Sehnsucht nach dem „Goldenen Zeitalter“ und das große Thema „Amicitia – Freundschaft“ beginnend mit richtungsweisenden Definitionen des Begriffes bei Aristoteles (Nikomachische Ethik) und Cicero (Laelius, de amicitia). Diese beiden Themen werden auch in den nächsten Sendungen einen zentralen Platz einnehmen.
Die weiteren Themen beinhalten ein Beispiel für die Facetien des Heinrich Bebel, einen Blick auf Marcus Antonius und eine seiner Eigenheiten, den Begriff „Lebenslanges Lernen“ nach Auffassung des Aulus Gellius im Vorwort seiner „Noctes Atticae“ und wie immer auch eine Fabel des Phaedrus.
Die Musik zur Sendung kommt von Andrea Falconieri, Bartolomeo de Selma y Salverde, Girolamo Frescobaldi, Salomone Rossi, Giovanni Girolamo Kapsberger und J. S. Bach (Brandenburgisches Konzert Nr. 2)

Gestaltung der Sendung: Hans Bergthaler, Margareta Matscheko

Schreibe einen Kommentar