008 Solare Wärme – Solaranlagen – TEIL 1

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20190403_008_2-7_Die Sonne und wir_Solare Waerme_Danninger_01_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 2
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 1
audio
30:00 Min.
Bodenschutz - 100. Bodenbündnisgemeinde beigetreten
audio
30:00 Min.
Netzwerk Klimajournalismus - Klimakodex wird 1 Jahr
audio
30:00 Min.
Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?
audio
30:00 Min.
„mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“
audio
30:00 Min.
Schweinehaltung in Österreich - brauchen wir Vollspaltenböden?
audio
30:00 Min.
Konsumdialoge Lebensmittel
audio
30:00 Min.
Petition - zeitgemäßes Bodenschutzrecht für OÖ
audio
30:00 Min.
Nachhaltiger Güterverkehr

„Unsere Sonne ist in der Milchstraße ein sogenannter „Gelber Zwerg“ – und sie ist unser Lebensstern die uns mit Leben und Energie versorgt“!
In dieser Sendung hören sie Anwendungsmöglichkeiten, Erfahrungen bei Wärmeproduktionn zur aktiven Wärmeproduktion für unsere Häuser und für unsere Wirtschaftsbetriebe. Sonnenkollektoren sind die Profis – Sonnenenergie direkt in Wärme umzuwandeln. Vor allem zur Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gewaltig ist die Leistungsfähigkeit der Sonnenkollektoren – mit über 80% Wirkungsgrad sind sie den meisten von uns täglich genutzten Maschinen weit überlegen. Damit kann man überall in Österreich mindestens 240 – 260 Tage im Jahr seinen Wärmebedarf decken. In den verbleibenden 100 – 120 Tagen wärmen sie Wasser und Heizung vor. Wobei bei Sonnenschein auch im Winter – Werte von 60-70°C und darüber erreicht werden. Die älteren heute noch sehr gut arbeitenden Solaranlagen gingen bereits vor 1980 in Betrieb und leisten ihren Besitzern immer noch beste Dienste.
Über ihre Erfahrungen berichten in dieser Sendung der Solarfachmann Rudolf Danninger aus Gutau im Mühlviertel und Fred Ebner.

Schreibe einen Kommentar