#215 Den Sonnenstand berechnen / Spione und die Kurzwelle

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-31032019-stereo
    59:20
audio
59:19 Min.
#489 HAMRADIO, die Europäische Amateurfunk-Messe in Friedrichshafen
audio
59:21 Min.
#488 Setur-Vortex-Turbine, Square Kilometre Array, Funkkartell
audio
59:21 Min.
#487 Balkonkraftwerke
audio
59:21 Min.
#485 Hamvention USA, ChatGPD singt
audio
59:20 Min.
#486 Kurzwelle, Militär und Havanna-Syndrom
audio
59:22 Min.
#484 Die Berechnung elektromagnetischer Felder
audio
59:20 Min.
#483 Aktuelle Mondmissionen, Menschen auf den Mond
audio
59:20 Min.
#482 Was ist ein Radom?
audio
59:19 Min.
#481 Radiogeschichte: Die Piratensender
audio
59:21 Min.
#480 Guglielmo Marconi - der Technik Tycoon, der die Welt veränderte

Spione aller Nationen werden bis heute von mysteriösen Zahlensendern mit Aufträgen und Informationen versorgt. Rund um den Globus spuken Hunderte dieser Sender durch den Äther. Das erscheint altmodisch und widersinnig im Zeitalter des Handys und des Internets. Dennoch, die Kurzwelle ist noch immer bei den Herren in Dunklen Anzügen und Sonnenbrille sehr beliebt, weil es die einzige Kommunikationsform ist, welche keinerlei Spuren hinterläßt.

Eva-Maria berichtet in Ihrer Technik-Ecke, wie man den Sonnenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen kann, eine wesentliche Größe für die Ermittlung von Sat-Positionen.

Schreibe einen Kommentar