DEMOS vs. MOBILITÄT – Was hat Vorrang? Diskussion mit Publikumsfragen

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-Demos vs Mobilität Themenabend
    118:47
  • 01-Demos vs Mobilität Themenabend-Intro-ChristianPiska
    08:59
  • 02-Demos vs Mobilität Themenabend-ChristianPiska
    19:56
  • 03-Demos vs Mobilität Themenabend-RainerTrefelik
    15:03
  • 04-Demos vs Mobilität Themenabend-GerhardPürstl-LPDWien
    19:25
  • 05-Demos vs Mobilität Themenabend-PublikumsFragen
    54:35
audio
30:00 Min.
Streik der Fahrradboten von Lieferdiensten
audio
30:01 Min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 Min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 Min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 Min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
29:51 Min.
IDAHOBIT in Wien
audio
28:13 Min.
My Voice my Choice
audio
30:00 Min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
Earth Overshoot Day Österreich
28.03.2019

Immer wieder sorgen besonders im urbanen Raum Demonstrationen für Straßensperren und Verkehrsbeeinträchtigungen. In Hinblick auf die Interessen der Bewohner, Fußgänger, Öffi-Nutzer, Fahrzeuglenker und Demonstranten werden Umfang und Grenzen des Grundrechts juristisch erörtert.

28. März 2019 – 18.00h
Juridicum Dachgeschoß
Schottenbastei 10-16
1010 Wien

BEGRÜßUNG & EINLEITUNG
ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Piska
Mag. Martin Hoffer, ÖAMTC Chefjurist
Mag. Benedikt Kommenda, Moderation

IMPULSVORTRÄGE
Ist das Versammlungsgrundrecht „unantastbar“?
Über einen bröckelnden Mythos
ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Piska, Universität Wien
Mobilität = Kaufkraft
Dr. Rainer Trefelik, Spartenobmann Wiener Handel, WKW
Österreichisches Versammlungsrecht – Änderungsbedarf?
Dr. Gerhard Pürstl, Polizeipräsident, LPD Wien

DISKUSSIONSRUNDE 

Bilder

Demos_vs_Mobilität
898 x 429px

Schreibe einen Kommentar