Let´s talk about Stadtentwicklung: #1 Die transformative Kraft von Städten

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • Let’s talk about Stadtentwicklung
    107:59
audio
1 órák 33:59 perc
14. Tiroler Integrationsenquete
audio
24:43 perc
Nachhaltigkeit, feministisch
audio
1 órák 28:43 perc
Medientag 2024
audio
1 órák 50:47 perc
Tag gegen Gewalt an Frauen* - Live von der Demo
audio
49:09 perc
20 Jahre Caravan
audio
59:00 perc
liebkind, Kapitel Eins: der Tod
audio
1 órák 44:52 perc
Gesprächsmuseum: 40 Jahre WAMS
audio
1 órák 42:19 perc
Kinder gut, alles gut?
audio
1 órák 02:14 perc
Werte Leben: Die Zukunft der Welt
audio
28:00 perc
Hörgeschichten und Geräusche raten

Im neuen Raum für Stadtentwicklung in der Stadtbibliothek Innsbruck fand letzten Montag, 25. März 2019, eine Gesprächsrunde mit dem Titel „Let´s talk about Stadtentwicklung“ zum Themenschwerpunkt „Die transformative Kraft von Städten“ statt. Dabei diskutierten unter der Leitung von DI Michael Pfleger (Magristratsabteilung lll, Stadtmagistrat Innsbruck) neben dem Amtsleiter der Stadtplanung Innsbruck, Assoz.-Prof. DI Dr. Wolfgang Andexlinger, und dem Leiter des Stadtteilzentrums Campagne-Reichenau, Mag. Paul Klumpner auch Univ.-Prof. Dr. Martin Coy vom Institut für Geographie und Assoz.-Prof. PD Mag. Dr. Andreas Oberprantacher, MA vom Institut für Philosophie (beide Universität Innsbruck) darüber, welche Potenziale Städte hin zu einer nachhaltigen Entwicklung bereitstellen können. Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Welche Chancen ergeben sich durch Veränderungsprozesse? Wie können Städte und Stadtgesellschaften ausreichend handlungsfähig werden?

In der anschließenden Diskussionsrunde mit dem Publikum konnten sowohl aktuelle Themen aus Innsbruck als auch weiterführende Fragen angesprochen werden.

Diese Veranstaltung letzten Montag reiht sich in eine Vielzahl weiterer Angebote wie Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden oder Filmvorführungen ein, welche künftig im Raum für Stadtentwicklung stattfinden werden. Das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Aktuell ist die Ausstellung mit dem Titel „Campagne Reichenau – Ein Stück Stadt bauen“ zu sehen, welche während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek ebenfalls frei zugänglich ist.

Szólj hozzá!