Wer oder was ist die ÖVP?

Podcast
Lust auf Politik
  • Wer oder was ist die ÖVP?
    30:01
audio
30:05 Min.
Zum Ende kommen
audio
29:59 Min.
Peter Roseggers Kritik der Industrialisierung
audio
30:00 Min.
Politik neu entwerfen
audio
30:00 Min.
Freiheit und Widerstand
audio
30:02 Min.
Der ökumenische Friedensprozess
audio
30:06 Min.
Mensch und Natur anders denken
audio
29:59 Min.
COP26 - Erfolg oder Misserfolg?
audio
30:00 Min.
Schwarz-Blau in OÖ 2021
audio
30:02 Min.
Zur Klimarettungskonferenz
audio
30:00 Min.
Absage ans Wirtschaftswachstum

Viel wird gesprochen und geschrieben über die Inhomogenität der FPÖ, über liberale und nationale Ausrichtung, Burschenschaften, Identitäre usw. Wir fragen in dieser Sendung danach, wie das nun bei der ÖVP ist. Traditionelle Sichtweisen erkennen in die ÖVP die Partei der Bünde, der mächtigen Landesorganisationen mit den Landeshauptleuten an der Spitze. Als Klammer dient die ideologische Ausrichtung im Sinne einer christlich – sozialen Weltsicht. Trifft diese Sichtweise noch zu? Ist die radikale Neuaufstellung der ÖVP durch die Leute um Sebastian Kurz eine organische Weiterentwicklung dieser Partei oder in Wahrheit eine Neugründung, die lediglich Name und Infrastruktur der bisherigen ÖVP übernommen hat? Welche Konsequenzen haben diese Entwicklungen für die Identität der ÖVP als Partei?

Schreibe einen Kommentar