EU: Global Player oder menschlicher Lebensraum?

Podcast
Radio Stimme
  • EU: Global Player oder menschlicher Lebensraum?
    58:12
audio
1 órák 00 mp.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 órák 01:08 perc
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 órák 00 mp.
[encore] Alle Zeit
audio
1 órák 00 mp.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 órák 00 mp.
Komm runter!
audio
1 órák 00 mp.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 órák 00 mp.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 órák 00 mp.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 órák 00 mp.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 órák 00 mp.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Von den Staats- und Regierungschefs ausverhandelt, von den Bürgerinnen und Bürgern abgelehnt: die EU-Verfassung. Sie sollte der Europäischen Union neue Strukturen, ein klareres Profil und erweiterte Aufgaben bringen. Wie steht es aber mit dem Grundrechtskatalog, der ebenfalls enthalten ist? Kann die Europäische Union den Schutz der Grund- und Menschenrechte besser gewähren, als dies die Nationalstaaten können? Orientiert sich die Union an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen oder geht sie an der Realität der Gesellschaft vorbei?

Weitere Sendungsthemen:
– Buchpräsentation: Jenseits der Disziplin – Eine Analyse der Machtordnung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
– Unbegründet Sitzen: Der Paragraph 78 der Straßenverkehrsordnung
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme”

Szólj hozzá!