KulturTon: Fortgehen und Heimatfinden. Innsbrucker Migrationsgeschichten I

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2019_04_12_kt_stadtarchiv_migration
    29:00
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Unter diesem Titel findet derzeit eine Ausstellung des Stadtarchiv/Stadtmuseums Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie am Domplatz statt. Studierende haben sich mit verschiedenen Archivalien auseinandergesetzt und die Ausstellung inhaltlich erarbeitet. Stefan Ehrenpreis, der das Seminar leitete, und Renate Ursprunger vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck haben Michael Haupt über die Zusammenarbeit und die Ergebnisse berichtet.

Mehr Informationen: www.uibk.ac.at und Stadtarchiv/Stadtmusem www.innsbruck.gv.at/stadtgalerie/stadtmuseum

Alle bisherigen Sendungen zur Ausstellung könnt ihr hier nachhören
➡️ Teil 2: https://cba.media/409954 – Wieviel Welt steckt in Tirol? Und wieviel Tirol in der Welt?
➡️ Teil 3: https://cba.media/428382

Schreibe einen Kommentar