KulturTon: Frau Hitt und die 19 Fragen

Podcast
KulturTon
  • 2019_04_15_kt_interview_frau_hitt_kroell
    09:51
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Studiogast: Michael Kröll

Was macht Frau Hitt in der Stadt? Die Universität Innsbruck feiert ihr 350-jähriges Bestehen und lädt die Öffentlichkeit zum Dialog. Die Installation ’Frau Hitt und die 19 Fragen‘ beschäftigt sich mit der sagenumwobenen Gesteinsformation und bietet an sieben Haltestellen der IVB Einblicke in die Forschungsarbeit an der Uni Innsbruck, wobei sich alle Fragen mit demselben Thema, nämlich mit Frau Hitt, beschäftigen. Zu Gast bei KulturTon-Redakteurin Sarah von Karger ist der Leiter des Projekts Michael Kröll.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.04.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar